Am Leopoldplatz gibt es positive Entwicklungen aber eine Sache ist genauso gekommen wie befürchtet: Mehr Repression und Überwachung führen zur Verdrängung von suchtkranken Menschen vom Leopoldplatz in die Nachbarschaft in Richtung Osloer Straße und Nauener Platz. Dort sind sie für die soziale Arbeit schwerer zu erreichen. Denn wegen bürokratischer… Weiterlesen

Bei der Selbstständigkeit und der Betriebs- und Unternehmensgründung haben nicht alle gleiche Startbedingungen. (Mehrfach) marginalisierte Menschen haben meist nicht dieselben Netzwerke, Sicherheitsnetze und nicht das Startkapital, dass Menschen mitbringen, die z.B. aus wohlhabenden Familien stammen. Weiterlesen

Endlich mal wieder eine gute Nachricht: Mittes Senior*innen- und Jugendeinrichtungen, Sozial-, Mietrechts und Schuldenberatungen bleiben 2025 offen! Weiterlesen

Das Gedenken an das Novemberpogrom vom 9./10. November 1938 fand in unserem Bezirk dieses Jahr am Montag, den 11. November statt. Wir waren am Gedenkort Güterbahnhof Moabit, beim Mahnmal Levetzowstraße, der Veranstaltung des Jüdischen Krankenhauses und dem Gedenkstein für die Synagogengemeinde Adass Jisroel am Siegmundshof und der traditionellen… Weiterlesen

An diesem 09. November jährt sich die antisemitische Eskalation des Novemberpogroms zum 86. Mal. Genozidale Gewalt entlud sich in staatlich organisierten Bahnen in ganz Deutschland und Österreich und besonders stark auch auf den Straßen unseres Bezirks. Es kam zu Lynchmorden, Vergewaltigungen, brutalen Angriffen, brennenden Synagogen und… Weiterlesen

Der Tiergarten und das Hansaviertel haben keinen Weddingweiser und kein Moabit-Online. Damit ihr die Nachrichten aus diesen Stadtteilen abseits der großen Schlagzeilen trotzdem nicht verpasst, haben wir diese Reihe gestartet. Gibt es in eurer Nachbarschaft auch Themen und Probleme, die momentan untergehen? Dann kontaktiert uns! Weiterlesen

Unsere Bürosprechstunde hat auch Ferien, ab der Woche vom 04. November sind wir wieder wie immer mittwochs 16:00-18:00 Uhr für euch im Büro ansprechbar. Aber auch in der Herbstpause gilt natürlich, dass ihr uns jederzeit per E-Mail, Direktnachricht oder Anruf kontaktieren könnt. Weiterlesen

Im Oktober haben wir uns einem Klassiker der Kommunalpolitik gewidmet: Dem Müll. Dadurch haben wir auch den bevorstehenden Müllgipfel vorbereitet. In der Debatte haben wir dabei klar gemacht: Mehr Repression und Videoüberwachung lösen das Müllproblem nicht. Wir setzen uns stattdessen für eine schnellere Entfernung, bessere Erreichbarkeit des… Weiterlesen

Sport und Bewegung können einen wichtigen Ausgleich zum Alltag in den Unterkünften schaffen und geflüchteten Menschen helfen, die Isolation vom Rest der Gesellschaft zu überwinden. Deshalb setzen wir uns in der BVV Mitte für neue Sportangebote für die Menschen in den Geflüchtetenunterkünften ein und fordern, dass bestehende Sportangebote in Mitte… Weiterlesen

Südlich von Tiergarten gibt es keinen einzigen Bolzplatz mehr – Kinder und Jugendliche aus der Nachbarschaft beschweren sich schon länger darüber. Mit dem „Gockel“ in der Derfflingerstraße gibt es einen Ort, der sich gut fürs Kicken eignet und leicht wiederhergestellt werden kann – dafür braucht es Fußballtore und neue Bodenmarkierungen. Dafür… Weiterlesen