Bezirksamt zu langsam Es ist bekannt, dass die Bezirksämter Probleme haben, genug Personal zu finden, um alle Stellen zu besetzen. Deshalb ist es schwer, manche Dinge zügig und rechtzeitig zu erledigen. Bei einigen Dingen lässt sich das Bezirksamt jedoch zu viel Zeit. So hat das Bezirksamt bisher (Stand Juni 2018) versäumt, 16 Anträge der… Weiterlesen
In den letzten Jahren hat die Zuwanderung nach Deutschland stark zugenommen, das ist auch im ohnehin international geprägten Bezirk Mitte spürbar. Menschen aus allen Teilen der Welt kommen hierher, aus ganz unterschiedlichen Gründen, mit unterschiedlichen Motiven. Doch „hier sein“ und „angekommen sein“, sind zwei – gerade aus Sicht der… Weiterlesen
Heute traf sich die Bezirksverordnetenversammlung von Berlin-Mitte zum letzten Mal vor der Sommerpause. Unser Antrag „Geflüchtete in Hostels – ein Ist-Stand“ wurde einstimmig von der BVV angenommen. Damit bekommen die Verordneten einen halbjährlichen und damit aktuellen Stand über die Anzahl der untergebrachten Personen, die angemieteten… Weiterlesen
In der Bezirksverordnetenversammlung von Berlin-Mitte am kommenden Donnerstag werden wir folgende drei mündliche Anfragen einbringen: Schulwegsicherheit am Schulstandort Boyenstraße https://www.linksfraktion-berlin-mitte.de/drucksachen/detail/news/schulwegsicherheit-am-schulstandort-boyenstrasse/ Bezirkliche Jugendverkehrsschulen… Weiterlesen
In der Juni-Bezirksverordnetenversammlung von #Berlin #Mitte werden wir folgende große Anfragen stellen: „Berliner Mischung“ in Gefahr? https://www.linksfraktion-berlin-mitte.de/drucksachen/detail/news/berliner-mischung-in-gefahr/ Einbürgerungen im Bezirk Mitte in den Jahren 2015-2017 https://www.linksfraktion-berlin-mitte.de/drucksachen/de… Weiterlesen
In der kommenden Bezirksverordnetenversammlung von Berlin-Mitte am 21. Juni haben wir 9 Anträge eingebracht: Modellhafte Kooperation mit OSZ vereinbaren und neue Perspektiven schaffen https://www.linksfraktion-berlin-mitte.de/drucksachen/detail/news/modellhafte-kooperation-mit-osz-vereinbaren-und-neue-perspektiven-schaffen/ Freie Stellen… Weiterlesen
Mitte Mai wurde eine bundesweite Studie der Universität Koblenz zur beruflichen Realität in den Jugendämtern in Berlin vorgestellt. Das Jugendamt Mitte hat als eines der größten Jugendämter Deutschlands daran mitgewirkt. Wichtiges Ergebnis: die Jugendämter sind überlastet, sie müssen für ihre Aufgaben besser ausgestattet werden. Bundesweit fehlen… Weiterlesen
Am letzten Dienstag dem 29. Mai gab es unsere Veranstaltung "RECLAIM YOUR CITY [WEST]" zusammen mit der Linksfraktion Charlottenburg-Wilmersdorf. Es sollten neue Perspektiven auf die City West eröffnet und mögliche Akteure im Planungsprozess zur Entwicklung des Areals Hertzallee Nord gestärkt werden. Dabei sind spannende Fragen und Diskussionen… Weiterlesen
Heute war unser Verordneter Fabian Koleckar, der für uns im Integrationsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung von Berlin-Mitte sitzt, bei Moabit hilft e.V. zu Gast. Er sagt dazu: "Heute war ich (endlich) einmal zu Gast bei Moabit hilft e.V.. Endlich, da ich es in den vergangenen Monaten nicht geschafft hatte, bei dieser wichtigen Moabiter… Weiterlesen
Was wir in der Mai-BVV gemacht haben: In der heutigen Bezirksverordnetenversammlung von Berlin Mitte am 17.05 schlossen sich fast alle andern Fraktionen unserem Antrag an, die Schulen bedarfsgerecht zu finanzieren. Das Bezirksamt soll sich deswegen beim Rat der Bürgermeister dafür einzusetzen, dass durch die Schulbauoffensive basierend auf der… Weiterlesen